Fahrradcodierung

 

Wir der ADFC-Kreisverband Kaiserslautern führen ab September 2023 wieder Fahrrad-Codierungen durch.

Termine sind wie folgt und werden

aktualisiert:

Freitag den 08.09.2023 von 10 Uhr bis 13 Uhr und

14 Uhr bis 16 Uhr beim ebike Store in KL-Einsiedlerhof, Im Haderwald 11

Samstag den 09.09.2023 von 10 Uhr bis 14 Uhr,

1. Lauterer Klimatag, Schillerplatz

Weitere Termine werden hier immer rechtzeitig bekanntgegeben oder sind zu erfragen unter:

ADFC Koordinator Bernd Köppe –          Email: bernd-koeppe@t-online.de                                                                                  Mobil: 0160 1 46 92 97                 

Fahrrad-Codierung was ist das:

Die Codierung gibt einen eindeutigen Hinweis auf den rechtmäßigen Besitzer des Fahrrads und erhöht somit die Sicherheit (Abschreckung) vor einem Fahrraddiebstahl. Dadurch kann ein gestohlenes Rad beim Auffinden leicht der rechtmäßigen Person zugeordnet und zurückgebracht werden.

Die Codierung ist wie folgt aufgebaut: 

polizeiliches Kennzeichen des Ortes (bis 3 Buchstaben)

wie beim Kfz z.B.  (Kennz.)            KL 

3stelliger Gemeindeschlüssel (AGS) (000)

5stelliger Straßenschlüssel (Straße)       (12345)

3stellige Hausnummer (HS)                           (XXX)

2stellige Buchstaben für Initialen (INI)                         (XY)

2stellig für das Jahr der Codierung (Jahr)                               (23)

Somit ist durch die maximal 16-18stellige Codierung das Fahrrad eindeutig dem Besitzer zugeordnet.

Weitere Infos zur Codierung:

Wo finde ich meine persönliche Codierung. Diese ist zentral auf der Internetseite des Bundesverbandes abzurufen unter: ADFC Fachausschuss Technik – EIN Code-Generator (fa-technik-adfc.de)

Zusätzlich rund um die Fahrradcodierung ist zu finden auf: ADFC – Fahrrad-Codierung  hier ist auch der ADFC-Code-Generator aufgeführt

Diese persönliche Codiernummer erhalten sie aber automatisch, wenn sie den  Codierauftrag ausgefüllt ausdrucken.

 

Was muss ich mitbringen zu meiner

Fahrrad-Codierung und was kostet sie:

  • Mein Fahrrad oder Pedelec (Bitte Akkuschlüssel mitbringen)
  • Kaufbeleg zum Eigentumsnachweis
  • Personalausweis oder sonstige Dokumente
  • Codierauftrag ausgefüllt in 2facher Ausfertigung ausgedruckt
  • Nachweis ADFC-Mitgliedschaft           
  •  
  • Ohne diese Unterlagen ist eine Codierung nicht möglich.

Beschleunigung:  Wenn sie die Rahmennummer suchen und schon eintragen. Sie ist im Kaufvertrag, unter dem Tretlager oder vorn am Steuerrohr zu finden, erleichtern sie uns die Arbeit und alles geht schneller.

 Ausschluss von der Codierung: Räder mit Carbonrahmen können nicht codiert werden. Hier gibt es aber die Möglichkeit einer Klebecodierung nach dem gleichen Zahlenprinzip.

Kosten der Codierung:

Nichtmitglieder:        20 Euro

Mitglieder:                 10 Euro

Akku zusätzlich:        5 Euro

Neumitglieder*:          0 Euro

*Wer bei der Codierung die Beitrittserklärung ausfüllt und somit Neumitglied wird, für den ist die Codierung kostenlos.

Hier geht es nun zum verbindlichen Codierauftrag:

Klebecodierung

Hierzu gibt es ausführliche Informationen unter Klebecodierung

https://fahrrad-diebstahlschutz.com

Tipp hierzu: Man kann auch mehrere Codieraufkleber bestellen und einmal für alle sichtbar die Codierung anbringen und dann auch noch an Stellen wo man nicht hinschaut. Wem die Initialen nicht so wichtig sind, kann somit auch alle Fahrräder der Familie damit kennzeichnen.

Fahrrad GPS-Tracker

Infos hierzu auch unter Internetseite Klebecodierung

Sonstige Fragen zu diesem Thema beantwortet:                                               

ADFC-Koordinator Bernd Köppe,                                                                           

Email: bernd-koeppe@t-online.de                                                                           

Tel.: 0160 1 46 92 97


Free T-Mobile phones on sale | Thanks to Best Savings Accounts, Conveyancing Fees and Used Cars